Vor 105 Jahren, am 4.9. 1913 wurde der Architekt Kenzo Tange in Sakai, Japan, geboren. Er wurde weltweit berühmt und gilt als Begründer des Neuen Bauens in Japan. Bekannt wurde er unter anderem mit dem Friedensmuseum Hiroshima oder der Planung der Weltausstellung 1970 in Osaka.
Weiterlesen … Kenzo Tange
Am 1 Juni 1926 wurde Marilyn Monroe geboren. Der angebetete Hollywood-Star war eine der bekanntesten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Doch die große Karriere hatte für Marilyn auch ihre Schattenseiten, wurde sie doch stets auf ihr Äußeres reduziert. Um die wahren Gründe ihres Todes ranken sich bis heute zahlreiche Gerüchte.
Weiterlesen … Marilyn Monroe Superstar
Günther Jauch ist nicht nur der Tausendsassa des deutschen Fernsehens, sondern laut Umfragen auch einer der beliebtesten Deutschen überhaupt. Wir erzählen euch mehr über den gelernten Journalisten, der am 13. Juli 2011 seinen 55. Geburtstag feiert.
Weiterlesen … Günther Jauch: Der TV-Tausendsassa wird 55
James Dean drehte in seinem kurzen Leben nur drei Filme. Und dennoch brachte er es auf eine Popularität, die seinesgleichen sucht. Sein früher Unfalltod mit 24 Jahren machte ihn zur Legende. Heute wäre die Filmikone 80 Jahre alt geworden.
Weiterlesen … James Dean - Hollywoods sensibler Rebell
Am 25. April 2009 feierte Ragnar Tessloff seinen 88. Geburtstag - am 8. Mai 2009 ist er in Hamburg gestorben. Der Verleger hatte vor fast 50 Jahren eine tolle Idee: Er wollte endlich Sachbücher für Kinder und Jugendliche auf den deutschen Markt bringen, denn die gab es damals noch nicht. Und so kam ihm die Idee mit der WAS IST WAS Reihe...
Weiterlesen … Der WAS IST WAS Erfinder Ragnar Tessloff ist gestorben
Sein Lied "White Christmas" ist die meistverkaufte Schallplatte aller Zeiten. Er war einer der populärsten Unterhaltungskünstler des 20. Jahrhunderts, hat in über 50 Filmen mitgewirkt und über 300 Millionen Schallplatten verkauft: Bing Crosby.
Weiterlesen … Bing Crosby Mr. "White Christmas"
Im November 1938 wurde Robert Edward Turner III. in Cincinnati, USA, geboren. Aus dem Anzeigentafelgeschäft seines Vaters strickte der Unternehmer einen der weltgrößten Medienkonzerne CNN. Aktuell baut Turner gerade die größte Bisonherde der Welt auf.
Weiterlesen … Ted Turner wird 70
Vor 60 Jahren, am 30. Juli 1947 wurde Arnold Alois Schwarzenegger in Thal in Österreich geboren. Er machte als Bodybuilder, Filmschauspieler und Politiker Karriere und gehört laut des US-Nachrichtenmagazins Time zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt.
Weiterlesen … Arnold Schwarzenegger wird 60
Rufus Beck zählt zu den bekanntesten Hörbuchsprechern Deutschlands. Er hat eigentlich fremde Religionen und Kulturen studiert, sein Geld verdient er jedoch mit seinen Talenten als Schauspieler, Regisseur und Autor aber vor allem als Vorleser. Beck wurde so richtig bekannt als er Harry Potter und Co. durch seine Stimme Leben einhauchte. Er wird heute, am 23. Juli, 50 Jahre alt.
Weiterlesen … Seine Karriere so vielseitig wie seine Stimme Rufus Beck
Vor 160 Jahren wurde Joseph Pulitzer geboren. Er ist der Begründer des gleichnamigen Pulitzerpreises für herausragende journalistische Arbeit. Dabei begann er seine Karriere durchaus mit nicht immer seriösen Schlagzeilen und nahm es auch mit der Wahrheit nicht immer so genau.
Weiterlesen … Joseph Pulitzer hat Geburtstag
Mit seinen frechen Mäusen, Pinguinen und Knollnasenfiguren hat Uli Stein im deutschsprachigen Raum längst Kultstatus erreicht. Wenn der gebürtige Hannoveraner am 26. Dezember 2006 seinen 60. Geburtstag feiert, kann er sich darüber freuen der erfolgreichste Cartoonist Deutschlands zu sein.
Weiterlesen … Uli Stein: Deutschlands beliebtester Cartoonist wird 60
Vor 125 Jahren, am 17. August 1882, wurde Schmuel Gelbfisz geboren. Unter dem Namen Samuel Goldwyn machte er sich einen Namen im Filmgeschäft, der bis heute in den Metro-Goldwyn-Mayer Studios fortlebt. Mehr über das Leben des ehemaligen Handschuhändlers erfahrt ihr hier ...
Weiterlesen … Samuel Goldwyn zum 125. Geburtstag
Am 18. August 2007 feierte der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur seinen 70. Geburtstag. Er ist nicht nur eine herausragende Figur des US-Films, sondern auch ein engagierter Umweltschützer, der die Regierung seines Landes bei Bedarf hart kritisiert.
Weiterlesen … Robert Redford - Ein Multitalent ist 70
Sylvester Stallone wurde als Rocky Balboa in "Rocky" weltberühmt und mehrfacher Millionär. Nach weiteren Erfolgsproduktionen wie "Rambo", Cliffhanger" oder "Driven" zählt er zu Amerikas populärsten und erfolgreichsten Action-Darstellern. Vor 60 Jahren wurde der Filmstar geboren.
Weiterlesen … Sylvester Stallone - Actionheld mit Grips
Billy Wilder - einer der wichtigsten Regisseure, die Hollywoods jemals hatte - sucht in der Filmlandschaft seinesgleichen. Am 22. Juni 1906 kam der große Filmschaffende in Polen zur Welt und verstarb 2002 in den USA.
Weiterlesen … Billy Wilder - Regisseur mit Weltruhm
Ob vor der Kamera, auf der Theaterbühne, als Sängerin, Moderatorin oder Vorleserin - kaum eine Künstlerin im deutschsprachigen Raum präsentiert sich so vielseitig wie Senta Berger. Dabei ist es der Wienerin immer gelungen, sympathisch und natürlich zu bleiben.
Weiterlesen … Senta Berger: Mit Köpfchen und Charme
Peter Ustinov war einer der ganz großen Schauspieler des 20. Jahrhunderts - Multitalent und Weltbürger mit Herz. Neben Bühne und Filmset engagierte er sich wie kaum ein zweiter Promi für arme Kinder in der Dritten Welt.
Weiterlesen … Peter Ustinov: Multitalent und Kosmopolit
Als kleine Freundin des Außerirdischen E.T. wurde Drew Barrymore weltweit zum Kinderstar. Nach dem frühen Absturz in die Alkohol- und Drogensucht startete sie noch als Teenager ihre zweite Karriere. Am 22. Februar 1975 kam die erfolgreiche Schauspielerin und Produzentin zur Welt.
Weiterlesen … Drew Barrymore: Einmal Hölle und zurück
Ein reicher Visionär. Seine Hobbies: Kino und Fliegerei. Über den Tausendsassa, der 1905 in Texas geboren wurde, drehte Regisseur Martin Scorsese unter dem Titel "The Aviator" einen Film. In der Hauptrolle: Leo di Caprio.
Weiterlesen … Howard Hughes: Sein Leben als Film
Der US-Schauspieler und Regisseur Ben Stiller gilt als Hollywoods Komödiant Nummer 1. Besonders gern spielt er den sympathischen Durchschnittstypen, der von einem Fettnäpfchen ins andere stolpert. Seinen großen Durchbruch hatte er mit "Verrückt nach Mary".
Weiterlesen … Ben Stiller: Hollywood-Komödiant Nr.1
Sie gilt als kühle Intellektuelle unter Hollywoods Schauspielelite: Jodie Foster. Spätestens seit ihrer Rolle als FBI-Agentin Clarice Starling in dem Kult-Thriller "Das Schweigen der Lämmer" ist die examinierte Yale-Absolventin einem Millionenpublikum bekannt.
Weiterlesen … Jodie Foster: Hollywoods cleveres Multitalent
Er hat sich immer nur für die besten Rollen hergegeben und mit den berühmtesten Regisseuren des Weltkinos gearbeitet: Mario Adorf, Halbitaliener und wohl Deutschlands beliebtester und charismatischster Schauspieler. Am 8. September 1930 wurde er in Zürich geboren.
Weiterlesen … Mario Adorf: Der Star des europäischen Kinos
Hugh Grant gehört im Filmbusiness wohl zu den wichtigsten UK-Exporten der letzten Jahre. Seit seinem großen Kinohit "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" scheint der sympathische Brite auf romantische Komödien abonniert. Am 9. September 2005 feiert er seinen 45. Geburtstag.
Weiterlesen … Komödienstar Hugh Grant - Ein charmanter Chaot
Vier Jahrzehnte lieh Hans Clarin dem Pumuckl seine quicksige Stimme. Jetzt hat der Kult-Kobolt seinen unnachahmlichen Sprecher verloren. Am 28. August 2005 ist der vielseitige Schauspieler im Alter von 75 Jahren gestorben ist.
Weiterlesen … Hans Clarin: Er war die Stimme von Pumuckl
Er hat schon drei Oscars in der Tasche - vielleicht sogar bald einen vierten - und ist unbestritten einer der besten Charakterdarsteller Hollywoods: Jack Nicholson. Am 22. April 1937 wurde der kauzige Superstar, der mit "Easy Rider" weltberühmt wurde, geboren.
Weiterlesen … Jack Nicholson - Weltmeister im Fratzenschneiden
Mit seinen Thrillern "Psycho" oder "Die Vögel" jagte er Kinozuschauern in aller Welt einen Schauer über den Rücken: Alfred Hitchcock. Als "Meister der Suspense" drückte er seinen Filmen einen unverwechselbaren Stempel auf. Der Regisseur starb am 29. April 1980.
Weiterlesen … Alfred Hitchcock: Der Meister des Gruselkinos
Eigentlich plante Paul Newman, Profisportler zu werden. Doch das Schicksal wollte es anders. In den 50ern eroberte der attraktive Mime mit den stahlblauen Augen und den markanten Gesichtszügen die Traumfabrik und spielte bald in einer Liga mit James Dean und Marlon Brando.
Weiterlesen … Paul Newman: Ein Star ohne Skandale
Hape Kerkeling ist nicht nur ein extrem wandlungsfähiger Komiker, sondern auch ein charmanter Entertainer. 2006 wurde er zum Kultautor und als Provinzjournalist Horst Schlemmer zum Politikerschreck und Publikumsliebling.
Weiterlesen … Hape Kerkeling Komiker und Entertainer
Grace Kelly legte in den 50er Jahren eine wahre Traumkarriere hin: 1954 wird sie mit dem Oscar ausgezeichnet, 1956 heiratet sie Fürst Rainier von Monaco. Am 14. September 1982 beendet ein tragischer Autounfall ihr Leben. Am 12. November 1929 wurde sie in einem reichen Elternhaus geboren.
Weiterlesen … Grace Kelly: Von Hollywood ins Fürstentum
Mit seinen Thrillern "Psycho" oder "Die Vögel" jagte er Kinozuschauern in aller Welt einen Schauer über den Rücken: Alfred Hitchcock. Als "Meister der Suspense" drückte er seinen Filmen einen unverwechselbaren Stempel auf. Der Regisseur starb am 29. April 1980.
Weiterlesen … Alfred Hitchcock: Der Meister des Gruselkinos
Emma Watson gehört zu den drei Superstars der Harry-Potter-Verfilmungen. Sie spielt Hermine Granger, die ebenso ehrgeizige wie liebenswerte Zauberschülerin. Hier ein kurzes Porträt über die Nachwuchsschauspielerin aus England.
Weiterlesen … Emma Watson ist Hermine Granger
Fred Astaire prägte mit seinem unnachahmlich eleganten Tanzstil den Musical-Film des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde der Meister auf dem Parkett, der mit Ginger Rogers bis heute zu den Traumpaaren der Filmgeschichte zählt, am 10. Mai 1899 im US-Bundesstaat Nevada.
Weiterlesen … Fred Astaire: Meister auf dem Parkett
Am 10. Januar 1929 erscheint das erste Abenteuer von Tintin im Le Petit Vingti¨me, der Zeitungsbeilage für Kinder einer Zeitschrift. Der Vater dieser Geschichten ist der Belgier mit dem Künstlernamen Hergé.
Weiterlesen … Tim und Struppi feiern 75. Geburtstag
Wer kennt sie nicht? Kermit, Fozzy Bär, Miss Piggy und all die anderen. Der Schöpfer der verrückten Muppets-Puppen heißt Jim Henson.
Weiterlesen … Lexikon: Jim Henson
13 Jahre lang flimmerte sein Gesicht als J: R: Ewing, das erste Ekel der Soap-Welt über die Bildschirme. Privat ist Larry Hagman eigentlich ganz umgänglich. Am 21. September 1931 wurde der ehemalige "Dallas"-Star geboren.
Weiterlesen … Happy Birthday J.R. Ewing!
Sie war eine der umstrittensten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Leni Riefenstahl. Wie kaum eine andere hat sie die Technik der Filmkunst und der Fotografie vorangetrieben. Gleichzeitig hat sie sich mit ihrer Kunst in den Dienst Hitlers gestellt. Am Abend des 8. September starb sie im Alter von 101 Jahren.
Weiterlesen … Leni Riefenstahl ist tot
Sylvester Stallone wurde als Rocky Balboa in "Rocky" weltberühmt und mehrfacher Millionär. Nach weiteren Erfolgsproduktionen wie "Rambo", Cliffhanger" oder "Driven" zählt er zu Amerikas populärsten und erfolgreichsten Action-Darstellern
Weiterlesen … Sylvester Stallone - Actionheld mit Grips
Mit "Der blaue Engel" wurde sie über Nacht weltberühmt. Die Sängerin und Schauspielerin Marlene Dietrich ist bis heute unvergessen. Am 27. Dezember jährt sich ihr Geburtstag zum 100. Mal.
Weiterlesen … Marlene Dietrich
Er schuf Kinderbücher wie "Drei Freunde" oder "Elefanten-
einmaleins". Er ist auch einer der Erfinder des kleinen Drachen Tabaluga. Vor 60 Jahren wurde der deutsche Kinderbuchautor und Illustrator Helme Heine geboren.
Weiterlesen … Helme Heine
Das Tagebuch der Anne Frank, die sich jahrelang mit ihrer Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus versteckt hielt, wurde zu einem Symbol für das Elend der Verfolgten durch die Nazis. 1929 wurde Anne geboren und an ihrem 13. Geburtstag begann sie, ihr Tagebuch zu schreiben.
Weiterlesen … Das Tagebuch der Anne Frank
Seitdem "Der Herr der Ringe" verfilmt wurde, kennen noch mehr Menschen die Geschichte von Hobbit Frodo und dem Einen Ring. Am 29. Juli 1954 ist in England der erste Band der Trilogie erschienen. Hier verraten wir euch mehr über J. R. R. Tolkien, den Verfasser des Fantasy-Klassikers.
Weiterlesen … J. R. R. Tolkien und der Herr der Ringe
Am 17.12.1770 wurde der Komponist Ludwig van Beethoven geboren. Forscher haben herausgefunden, dass der später taube Komponist an einer Bleivergiftung litt.
Weiterlesen … Beethoven und das Blei
Seine Bilder sind so detailgenau, dass man sie fast mit einer Fotografie vergleichen kann: Albrecht Dürer, Renaissancemaler und am 21. Mai 1471 in Nürnberg geboren, leitete in Deutschland eine Trendwende in der Kunst ein.
Weiterlesen … Albrecht Dürer: Ein Meister im Detail
Am 11. Mai 1904 wurde der Maler Salvador Dalí geboren. Er gehört noch heute zu den berühmtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder versetzen den Betrachter in eine Welt des Traumes und der Wahnvorstellungen.
Weiterlesen … Salvador Dalí: Genie und Wahnsinn
Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Der berühmte Österreicher, auf aller Welt wie kaum ein zweiter Komponist geschätzt und verehrt, gilt als musikalisches Genie.
Weiterlesen … Wolfgang Amadeus Mozart
John Lennon ist unangefochten eine Ikone der Musikwelt. Der Mitbegründer der legendären "Beatles" war zusammen mit Paul McCartney das erfolgreichste Komponistenduo der Popgeschichte. Am 9. 12.1980 wurde er von einem geistig verwirrten Fan erschossen.
Weiterlesen … John Lennon - Musiker, Ikone, Friedensaktivist
Zu Lebzeiten kaum bekannt, nach dem Tod vergessen und erst 100 Jahre später wieder entdeckt: Johann Sebastian Bach teilt das Schicksal vieler Künstler, die ihrer Zeit voraus waren. Heute wird der Schöpfer meisterhafter Konzerte und Orgelwerke in aller Welt verehrt.
Weiterlesen … J. S.Bach: Ein Komponist mit Leib und Seele
Sein Leben widmete er ganz der Musik. Von Jugend an bis zu seinem Tod komponierte, dirigierte und musizierte er an verschiedenen europäischen Herrscherhäusern. Seine Opern und Oratorien werden bis heute immer wieder aufgeführt. Am 23. Februar 1685 wurde er geboren.
Weiterlesen … Georg Friedrich Händel, der Barockstar
Erst 2005 feierte man den großen deutschen Dichter Friedrich Schiller, damals anlässlich seines 200. Todestages. Am 10. November 2009 jährt sich nun sein Geburtstag zum 250. Mal. Besonders in den zwei Schiller-Städten Weimar und Marbach am Neckar finden deshalb in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt.
Weiterlesen … Schillerjahr 2009
Gestern Nacht starb Michael Jackson im Alter von 50 Jahren an einem Herzinfarkt. Er gilt als einer der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten weltweit und hat neben vielen anderen Preisen und Rekorden auch 13 Grammy Awards eingeheimst. Seine Karriere begann er als Kind mit Geschwistern in der Gruppe "The Jackson 5".
Weiterlesen … Der "King of Pop" ist tot
Vor 200 Jahren, am 3. Februar 1809 wurde Felix Mendelssohn Bartholdy geboren. Früh stellte sich heraus, dass er ein Wunderkind war, denn schon im Alter von neun Jahren begann er, als Konzertpianist aufzutreten. Als Dirigent, Komponist und Gründer der ersten Musikhochschule Deutschlands machte er sich einen Namen.
Weiterlesen … Felix Mendelssohn Bartholdy - ein musikalisches Wunderkind
Er zählt zu den meistgespielten Komponisten des internationalen Musiktheaters. La Bohème, Tosca, Madama Butterfly und Turandot füllen bis heute die Opernhäuser in aller Welt. Vor 150 Jahren wurde Giacomo Puccini in der Toskana geboren.
Weiterlesen … Giacomo Puccini, ein Meister der Musik
Vor 110 Jahren, am 21. November 1898 wurde der belgische Maler René Magritte geboren. Er ist einer der bekanntesten Vertreter des Surrealismus. Seine rätselhaften Bilder, in denen Gegenstände in ungewohnten Zusammenhängen erscheinen und in denen immer wieder ein Mann mit Bowlerhut auftaucht, faszinieren und beunruhigen den Betrachter gleichermaßen.
Weiterlesen … René Magritte Maler des Vieldeutigen
Vor 125 Jahren am 17.9.1883 - wurde die deutsche Puppenmacherin Käthe Kruse geboren. Ihre handgearbeiteten Puppen sind weltweit berühmt. Durch hohen Preis und kleine Stückzahl, wurden die Modelle vom Kinderspielzeug zum Sammlerobjekt.
Weiterlesen … Käthe Kruse: Eine Puppenmutti wird 125
Raffael ist ein meisterhafter Maler der Renaissanceepoche, bis in die Neuzeit galt er als größter Maler aller Zeiten. Auch als Bauleiter des Petersdoms bestärkte er seinen Ruf als herausragender Künstler. Ob Raffael auch einen Nachnamen hat, erfahrt ihr hier ...
Weiterlesen … Raffael Maler der Renaissance
200 Jahre würde einer der bekanntesten deutschen Maler am 5. Februar 2008: Carl Spitzweg. Seine kleinen Bilder erzählen humorvolle Geschichten. Schrullige Typen und witzige Alltagsszenen sind das Markenzeichen des geschäftstüchtigen Künstlers.
Weiterlesen … Carl Spitzweg - kein armer Poet
Millionen von Kunstliebhabern aus aller Welt pilgern jedes Jahr in die Sixtinische Kapelle in Rom. Attraktion Nummer eins: Die Fresken des italienischen Renaissancemalers Michelangelo, die am 1. November 1512 enthüllt wurden.
Weiterlesen … Michelangelo: Meister der Freskenmalerei
Ob New Yorker "Met", Mailänder "Scala" oder Londoner Covent Garden - Luciano Pavarotti war an den berühmtesten Opernhäusern der Welt zu Hause. Der gewichtige Sänger aus Italien galt als einer der besten Tenöre, die es jemals gegeben hat. Gestern, am 6. September 2007 starb Pavarotti im Alter von 71 Jahren.
Weiterlesen … Die Opernwelt trauert - Pavarotti ist gestorben
Die Käthe-Kollwitz-Schule, der Käthe-Kollwitz Platz, das Käthe-Kollwitz-Museum. Immer wieder begegnet uns der Name dieser Frau. Sie ist eine der wichtigsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Am 8. Juli 1867 wurde Käthe in Königsberg geboren. Hier ein kleines Porträt:
Weiterlesen … Eine außergewöhnliche Künstlerin: Käthe Kollwitz
Sie war eine ungewöhnliche Frau und eine außergewöhnliche Künstlerin: Frida Kahlo. Geboren wurde die Mexikanerin am 07. Juli 1907. Ihr Leben war geprägt von großen Schmerzen - aus denen ihre Bilder entstanden, die noch heute die Betrachter bewegen.
Weiterlesen … Die Malerin Frida Kahlo
Albert Uderzo ist einer der berühmtesten Comiczeichner der Welt, der geistige Vater von Asterix und Obelix. Vor 80 Jahren, am 25. April 1927 wurde er geboren. Wie er trotz Farbenblindheit zum Zeichnen kam, und wie er gemeinsam mit René Goscinny die weltbekannte Kultfigur Asterix schuf, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen … Albert Uderzo Autor und Zeichner von Asterix
Das italienische Universalgenie wurde vor 555 Jahren, am 15. April 1452 geboren. Der Maler, Bildhauer, Architekt, Erfinder und Naturforscher wurde vor allem durch sein Abendmahl und die Mona Lisa berühmt. Außerdem entwarf er Flugmaschinen, Unterseeboote, Fahrräder, sogar ganze Städte.
Weiterlesen … Leonardo da Vinci - Künstler und Visionär
Er war der hellste Stern am Grunge-Rock-Himmel: Kurt Cobain. Mit seiner Band Nirvana etablierte er einen neuen Musiktrend und wurde wider Willen zum Superstar der frühen 90er. Am 20. Februar wäre der exzentrische Bandleader 40 Jahre alt geworden.
Weiterlesen … Kurt Cobain: Grunge-Rock-Star wider Willen
In den 80er Jahren war er eine Kultfigur, heute ist er eine Legende: Falco, neben Wolfgang Amadeus Mozart wohl Österreichs populärster Musikexport. Am 19. Februar wäre der Pop-Poet aus Wien, der mit Rock me Amadeus sogar einen Nummer-1-Hit in den USA hatte, 50 Jahre alt geworden.
Weiterlesen … Falco: Ein Wiener als Weltstar
Vor 70 Jahren, am 31. Januar 1937, wurde der US-amerikanische Musiker und Komponist geboren. Er gilt als Mitbegründer der so genannten minimal music, hat aber auch Opern und viele Soundtracks zu Filmen komponiert. Besonders sehens- und hörenswert ist sein Beitrag zu den Filmen der Koyaanisqatsi-Reihe. Mehr erfahrt ihr im Artikel ...
Weiterlesen … Alles Gute, Philip Glass ...
Am 25. Oktober 1881 wurde Pablo Picasso geboren. Als Begründer der Stilrichtung Kubismus war der Spanier einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Weil er bis ins hohe Alter produktiv war, hinterließ er an die 20.000 Werke.
Weiterlesen … Pablo Picasso: Spaniens großer Künstler
Gelernt hat sie eigentlich Friseurin. Doch dass sie beruflich lieber auf der Bühne stehen möchte, hat Jeanette schon als Zehnjährige gewusst. Nach ersten Erfahrungen im Kinderzirkus eroberte sie erst das Set von GZSZ, dann die Charts.
Weiterlesen … Jeanette: Vom Zirkus in die Hitparaden
Mit U2 hat Bono Vox die Musikwelt erobert. Doch auf seinen Lorbeeren ruht sich der Frontmann der irischen Rockband nicht aus. Sein soziales Engagement hat ihm 2005 seine erneute Nominierung für den Friedensnobelpreis eingebracht. Am 10. Mai 2005 feiert er seinen 45. Geburtstag.
Weiterlesen … Bono Vox: Ein Musiker für Frieden und Gerechtigkeit
Wenn das kein Geschenk ist! Am 24. März feiert Nena ihren 45. Geburtstag und steht mit ihrer neuen Single "Liebe ist" ganz oben in den Charts. 23 Jahre nachdem die Karriere der quirligen Sängerin mit dem Riesenhit "Nur geträumt" begonnen hat.
Weiterlesen … Nena: Mit 45 wieder ganz oben in den Charts
Mozart war zwar ein genialer Komponist, mit der Katalogisierung seiner Werke nahm er es aber nicht so genau. Diese Arbeit erledigte 71 Jahre nach dem Tod des Salzburgers dessen Landsmann Ludwig Ritter von Köchel. Er schuf das so genannte "Köchelverzeichnis".
Weiterlesen … Ludwig Köchel: Er brachte Ordnung in Mozarts Werk
Es gibt Soapstars, die Platten aufnehmen, obwohl sie gar nicht singen können. Yvonne Catterfeld gehört nicht dazu. Mit 25 Jahren ist die ehemalige Seriendarstellerin mit abgeschlossener Gesangsausbildung ein strahlender Stern am deutschsprachigen Pophimmel.
Weiterlesen … Yvonne Catterfeld: Mehr als ein singender Soapstar
Am 8. Januar 1935 wurde Elvis Presley geboren. Bis heute gilt der weltweit vergötterte "King of Rock `n` Roll" als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. Bereits zu Lebzeiten verkaufte er 600 Millionen Tonträger.
Weiterlesen … Elvis: Das Idol einer ganzen Generation
Der deutsche Designer und Fotograf Karl Lagerfeld zählt zu den anerkanntesten Modemachern der Welt. Mit seinen Kreationen wurde er zur Leitfigur der internationalen Fashion-Szene. Am 10. September wurde Karl Lagerfeld in Hamburg geboren. Sein Geburtsjahr ist strittig.
Weiterlesen … Karl Lagerfeld: Ikone der internationalen Modeszene
Mary Quant wurde in den Sechziger Jahren weltberühmt - als Erfinderin des Minirocks. Seitdem ist ihr Name untrennbar mit dem kurzen Stück Stoff verbunden. Am 11. Februar 2004 feiert die Designerin ihren 70. Geburtstag.
Weiterlesen … Mary Quant: Die Erfinderin des Minirocks
Es heißt, ohne ihn wäre die WM 2006 gar nicht nach Deutschland gekommen: Franz Beckenbauer. Er ist wohl neben Pelé einer der prominentesten Fußballer, der auch nach seiner aktiven Karriere noch für Furore sorgt. Und was immer Franz Beckenbauer sich zum Ziel setzte - er hat Erfolg!
Weiterlesen … Kaiser Franz Beckenbauer
Mit seinen drei Toren im ersten Gruppenspiel gegen das Team Russlands setzte der spanische Stürmer ein Ausrufezeichen. Ob David Villa Sánchez bei dieser EM zu den Stars zählen wird? Hier ein paar Infos zu "Villa Maravilla".
Weiterlesen … David Villa der Wunderstürmer?
Der hochgewachsene und smarte Italiener begeistert nicht nur Fußballfans. Als Sturmspitze steht er bei der Europameisterschaft 2008 direkt vor dem gegnerischen Tor. Wie er zum Fußball kam erfahrt ihr hier.
Weiterlesen … Luca Toni Spitzenstürmer ganz vorn
Auf Lukas Podolski lastet auch bei der EM wieder ein gehöriger Druck. In dieser Saison beim FC Bayern München saß er hauptsächlich auf der Ersatzbank. Erst gegen Ende konnte er seine Schusskraft unter Beweis stellen. Deshalb ist für ihn die EM auch eine Chance zu beweisen, dass er ein wertvoller Spieler ist und wichtige Tore machen kann!
Weiterlesen … Lukas Podolski: Nicht grübeln - schießen!
Er gilt als abgeklärt, dribbelstark und extrem torgefährlich. Spaniens Wunderstürmer Fernando Torres hat bei der WM bereits bewiesen, dass er das Runde ins Eckige trifft, wenn es drauf ankommt. Jetzt möchte er bei der EM 2008 mit der Nationalelf möglichst weit kommen.
Weiterlesen … Fernando Torres: Der Wunderstürmer aus Madrid
Mit 1,70 gehört Phillipp Lahm auf jeden Fall zu den kleinsten Spielern der EM. Doch auf dem Platz beweist er oft spielerische Größe, wenn er auch in der Saison 2007/08 nicht immer überzeugen konnte. Es geht ihm wie einigen seiner deutschen Kollegen: Bei den Bayern landete er häufiger auf der Bank - Grund genug für den Linksverteidiger bei der EM richtig aufzutrumpfen.
Weiterlesen … Phillipp Lahm: Auf dem Rasen ein ganz Großer
Wegen seiner ruhigen Art ist Miroslav Klose häufig unterschätzt worden. Doch schon bei der WM konnte er sämtliche Zweifler überzeugen. Mittlerweile ist der Stürmer in Diensten des FC Bayern München und bei der EM möchte er gern den Titel holen. Und endlich wieder Grund zum Jubeln und Saltoschlagen haben!
Weiterlesen … Miroslav Klose: Endlich wieder Saltos!
Sein Spitzname ist "Tarzan" und als Elfmeterkiller hat er schon so manchen Fußballprofi das Fürchten gelehrt: Jens Lehmann. Als Nummer 1 im deutschen Tor will der 38-jährige seine Karriere krönen. Bei der WM hat es nicht ganz geklappt - nun soll dem bisherigen Arsenal-Keeper die EM 2008 den erhofften Titel bringen. Es ist wahrscheinlich seine letzte Chance!
Weiterlesen … Jens Lehmann: "Tarzan" will es nochmal beweisen
Der Weltmeister von 1998 und Europameister von 2000 möchte auch bei der EM 2008 nach dem Titel greifen. Nach einer mäßigen Saison beim FC Barcelona wünscht sich Henry einen Erfolg mit der französischen Nationalmannschaft.
Weiterlesen … Thierry Henry: Ein schneller Ballzauberer
Der 28-jährige freut sich auf die EM im eigenen Land und möchte als Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft beweisen, dass auch im kleinen Alpenland attraktiver Fußball gespielt wird und so wird er sich - wie bei Borussia Dortmund - richtig ins Zeug legen.
Weiterlesen … Alexander Frei - Kapitän des Schweizer Teams
Er wird Ballzauberer, einer der größten Fußballer unserer Zeit und Zizou genannt - der ehemalige Kapitän der französischen Nationalmannschaft - dessen einmalige Karriere mit einem Paukenschlag endete - typisch für ihn! Geboren wurde Zidane am 23. Juni 1972.
Weiterlesen … Zinedine Zidane genannt Zizou
Er ist schnell, torsicher, besitzt große Laufbereitschaft und er war dem FC Schalke 04 einen Betrag von 6,9 Millionen Euro wert. Die Rede ist vom Stürmer Kevin Kurányi mit der Nummer 22. Aber wer ist eigentlich Kevin Kurányi?
Weiterlesen … Kevin Kurányi: Der 7-Millionen-Euro-Mann
Am 26. September 1976 wurde Michael Ballack geboren. Der Kapitän des deutschen Teams ist einer der wenigen internationalen Superstars, die aus Deutschland kommen. Nach dem 3. Platz bei der Fußball- WM 2006 wechselte der Mittelfeldspieler in die englische Liga. Bei der EM 2008 will er um den Titel kämpfen.
Weiterlesen … Michael Ballack
Bei der Fußball-WM 2006 holte sich der Brasilianer Ronaldo den WM- Torrekord: Im Achtelfinale gegen Ghana erzielte der Stürmer seinen 15. WM-Treffer. Damit krönte er seine außergewöhnliche Fußballerkarriere. Denn auch sonst kann Ronaldo, der am 22. September 1976 geboren wurde, auf eine lange Liste erstaunlicher Leistungen blicken.
Weiterlesen … WM-Rekordtorschütze Ronaldo feiert Geburtstag
Traurige Nachricht für Fußballfans: Jürgen Klinsmann hat seinen Job als Bundestrainer an den Nagel gehängt. Weil er mehr für die Familie in Kalifornien da sein möchte und neue Energie tanken will. Sein Nachfolger wird der bisherige Co-Trainer Joachim Löw.
Weiterlesen … Jürgen Klinsmann tritt als Bundestrainer zurück
Am 24. Juni 2006 feiert Messi seinen 19. Geburtstag. Nach seinem ersten WM-Tor am 16. Juni 2006 gegen Serbien-Montenegro hat er jetzt im Achtelfinale gegen Mexiko die Chance, seinen großen Tag noch schöner zu machen. Wie der mit Spitznamen Floh genannte Argentinier ganz noch oben kam lest ihr hier.
Weiterlesen … Jungstar Lionel Messi wird 19
Seit seiner Jugend spielt Francesco Totti beim AS Rom. Für die WM 2006 hat er ein ganz persönliches Ziel - seinen peinlichen Auftritt bei der EM 2004 wieder gut machen. Mehr über den italienischen Star erfahrt ihr hier.
Weiterlesen … Francesco Totti Roms römischster Römer
23 Jahre alt und ein absoluter Superstar! Cristiano Ronaldo besticht nicht nur mit Technik, Schnelligkeit und Dribbelkünsten er ist auf dem Platz auch unheimlich flexibel einsetzbar. Momentan ist der portugiesische Mädchenschwarm bei Manchester United unter Vertrag.
Weiterlesen … Cristiano Ronaldo: Der Mädchenschwarm aus Portugal
Als Bundesligakicker und Nationalspieler war Jürgen Klinsmann über Jahre hinweg megaerfolgreich Europameister, Weltmeister, Torschützenkönig und bei großen internationalen Clubs unter Vertrag. Für seinen Job als Nationaltrainer der DFB-Auswahl hat sich der Schwabe ebenfalls hohe Ziele gesteckt.
Weiterlesen … Jürgen Klinsmann: Angriff ist die beste Verteidigung
Der französische Polizist Daniel Nivel wurde bei der WM 1998 in Frankreich nach dem Vorrundenspiel Deutschland-Jugoslawien von Hooligans halb tot geschlagen. Noch heute leidet er unter den Folgen des brutalen Überfalls. Jetzt wurde er zum WM-Spiel Deutschland-Polen am 14. Juni eingeladen und kam mit seiner Familie nach Dortmund.
Weiterlesen … Daniel Nivel Hooliganopfer als Gast bei der WM
Er ist ein Superstar im Fußballgeschäft: David Beckham. Hier erfahrt ihr mehr über das Leben des englischen Mittelfeldspielers in Diensten von Real Madrid:
Weiterlesen … David Beckham
Zinedine Zidane war es, Lothar Matthäus, Ronaldo und Ronaldinho waren es - Weltfußballer des Jahres. Birgit Prinz war es dreimal hintereinander! 2003, 2004 und 2005 wurde die deutsche Stürmerin zur Weltfußballerin des Jahres gekürt. Die Weltmeisterin kann eine unglaubliche Liste an Erfolgen aufzählen!
Weiterlesen … Birgit Prinz - Königin des Fußballs
Stand Oliver Kahn vor vier Jahren an seinem 33. Geburtstag noch im Achtelfinale gegen Paraguay. So erholt er sich in diesem Jahr vom Gruppenspiel gegen Polen. Allerdings saß er beim Spiel nur auf der Bank. Aber das ist eine längere Geschichte....
Weiterlesen … Oliver Kahn zum Geburtstag!
Am 16. Juni 1956, vor 50 Jahren erlebten die Zuschauer des Olympischen Springreitens in Stockholm einen Wettkampf, der die Stute Halla unvergessen machte.
Weiterlesen … Die Wunderstute Halla
Sie ist eine der angesagtesten Sportlerinnen Deutschlands, wurde 2006 Sportlerin des Jahres und auch ihr habt sie in unserer WAS IST WAS Umfrage zu eurer beliebtesten Sportlerin gekürt - die Biathletin Kati Wilhelm. Mehr über ihr Leben, ihren sportlichen Werdegang und einiges zum Thema Biathlon lest ihr hier.
Weiterlesen … Kati Wilhelm
Janne Ahonen hat zum 5. Mal die Vierschanzentournee gewonnen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Der Finne gilt als einer der besten Skispringer der Geschichte. Hier erfahrt ihr mehr über diesen oft sehr ernst und schüchtern wirkenden Spitzensportler aus dem hohen Norden.
Weiterlesen … Janne Ahonen der finnische Rekordskispringer
Über 100 Erstbesteigungen, alle 14 Achttausender bestiegen, die Antarktis und Grönland zu Fuß durchquert - Reinhold Messner ist der Mann der Extreme, ein Grenzgänger. Hier erfährst du mehr über das Leben des Südtirolers.
Weiterlesen … Reinhold Messner: Ein Mann der Extreme
In unserer WAS IST WAS Umfrage habt ihr dem Tischtennis-Profi Timo Boll die meisten Stimmen gegeben. Wir stellen euch den viertbesten Tischtennisspieler der Welt vor, der am vergangenen Wochenende das Europe-Top-12 Turnier gewann und in China der großen Tischtennisnation geliebt und gefürchtet wird.
Weiterlesen … Tischtennis-Weltstar Timo Boll
Der Tauchpionier Hans Hass und seine Ehefrau Lotte Hass werden zwei Tage lang Ehrengäste der boot-Düsseldorf 2009 sein. Hass, schon zu Lebzeiten eine Legende, feiert dort am Freitag, 23. Januar 2009, seinen 90. Geburtstag und steht gemeinsam mit seiner Frau auch am folgenden Tag für Interviews und Signierwünsche gerne zur Verfügung.
Weiterlesen … Tauchpionier Hans Hass wird 90
Henry Maske, der am 6. Januar 1964 geboren wurde, ist einer der erfolgreichsten deutschen Boxer. Er war von 1993 bis 1996 IBF-Weltmeister und bis dahin in 30 Kämpfen ungeschlagen. Dann verlor er seinen Titel gegen Virgil Hill. Nach zehn Jahren wollte Henry Maske die Revanche. Am 31. März 2007 schaffte er das Comeback.
Weiterlesen … Henry Maske
Frisch, fromm, fröhlich, frei - unter diesem Motto eröffnet Friedrich Ludwig Jahn 1811 den ersten deutschen Turnplatz. Er ist der Begründer der deutschen Sportbewegung. Vor 230 Jahren, am 11. August 1778 wurde Turnvater Jahn geboren.
Weiterlesen … Turnvater Jahn frisch, fromm, fröhlich, frei
Am 02. Dezember feiert Jan Ullrich seinen 30. Geburtstag. Sicher ein Tag, an dem der Radfahrer auch zurückblickt, denn nach schweren Zeiten, hat der sympathische Sportler wieder Tritt gefasst . Wir gratulieren:
Weiterlesen … Alles Gute - Jan Ullrich!
Die US- Schwimmerin Gertrude Ederle schwamm 1926, am 6.8, als erste Frau durch den Ärmelkanal. Die 19-Jährige war in der Rekordzeit von 14 Stunden und 39 Minuten schneller als alle, die vor ihr den Ärmelkanal durchschwommen hatten. Doch Ruhm ist nicht alles.
Weiterlesen … Ederle durchschwimmt den Ärmelkanal
in Rekordzeit
Bei uns ist sie kaum bekannt, bei den Australiern eine sehr beliebte Sportart: Kricket (engl. Cricket). Ende Februar starb in Adelaide der berühmteste australische Kricketspieler - Sir Donald Bradman - und der gesamte Kontinent trauerte.
Weiterlesen … Sir Donald Bradman - Kricketidol
Heute wird der englische Prinz Charles 60 Jahre alt. Seit Anfang 2007 ist Charles der am längsten amtierende direkte Thronfolger in der englischen Geschichte. Mehr über sein fürstliches Leben und seine Aufgaben erfahrt ihr hier ...
Weiterlesen … Happy Birthday, Prinz Charles
In Mainz findet die weltgrößte Ausstellung des Pop-Art-Künstlers James Rizzi statt. Gezeigt werden über 1000 seiner Werke, die in bunt-fröhlichem Stil gestaltet sind. Nicht nur Leinwände, auch Autos, Flieger und Hauswände erblühen unter Rizzis Hand zu fantasievollen Gemälden.
Weiterlesen … Rizzis bunte Welt
Noch bis Ende Januar läuft in Halle eine Ausstellung über das DDR-Comicheft "Mosaik" und dessen Helden, die Digedags. Der Zeichner Hannes Hagen schuf die drei Comic-Helden in den 1950er Jahren. Noch heute hat die Serie viele treue Fans.
Weiterlesen … Dig, Dag und Digedag
Heute vor 190 Jahren, am 13. September 1819, ist die deutsche Pianistin und Komponistin Clara Josephine Schumann unter dem Familiennamen Wieck geboren. Mehr über das Leben der europaweit gefeierten Pianistin erfahrt ihr hier:
Weiterlesen … Clara Josephine Schumann
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" - so lautete das kämpferische Motto des von Georg Büchner verfassten "Hessischen Landboten", der in der Nacht zum 31. Juli 1834 heimlich verteilt wurde. Seine Zeitgenossen bezeichneten seine Ansichten als radikal und seine Werke als unerhört modern. Erst im 20. Jahrhundert wurde der Wert seiner Schriften und Theaterstücke erkannt.
Weiterlesen … Georg Büchner: Verfasser des "Hessischen Landboten" und deutsches Theatergenie