Rom war Mittelpunkt des riesigen römischen Reiches, auch Imperium Romanum genannt. Damals sprach man in Rom noch Latein. Diese Sprache beeinflusst bis heute den Aufbau, die Struktur und den Wortschatz vieler Sprachen, wie Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch oder auch Deutsch.
Noch heute können wir Burgen besichtigen. Die Ruinen und Anlagen erinnern uns an die Zeit der Ritter und des Mittelalters, die etwa 700 Jahre dauerte.
Begleiten wir die Forscher ins Tal der Könige. Die Archäologen graben dort nach Mumien um mehr über die Kultur im Alten Ägypten zu erfahren. Der Weg wird uns sie zu den Pyramiden führen.
Der Ausdruck Pirat stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Abenteurer". In den vergangenen Jahrhunderten verbreiteten sie auf allen Weltmeeren Angst und Schrecken. Ihr Leben hing davon ab, wie gut sie sich in den Gewässern auskannten und wie gut sie kämpfen konnten.
Schon seit 30 000 Jahren leben Indianer auf dem amerikanischen Kontinent. Sie glauben, dass die Erde allen gemeinsam gehört. Doch das interessierte die Europäer nicht, die vor Hunderten von Jahren Amerika besiedelten.